Straubing zählt zu den historischsten Städten der Urlaubsregion Bayern. Hier können Sie Geschichte aus fast 800 Jahren erleben. Der Marktplatz zählt zum Mittelpunkt der mit ca. 45000 Einwohner großen Stadt. Durch den Schutz des Bayerischen Waldes im Norden und der niederbayerischen Hügellandschaft im Süden, liegt die Stadt sehr geschützt. Die Geschichte Straubings geht bis in die Zeit der Kelten, Römer und Bajuwaren zurück. Aber nicht nur geschichtlich hat Straubing etwas zu bieten. Der Tiergarten und zahlreiche Sport- und Musikveranstaltungen locken jedes Jahr zahlreiche Besucher hierher. Die fünfte Jahreszeit, das Gäubodenfest mit seiner Ostbayernschau, ist ein weiters Highlight von Straubing.
Sehenswürdigkeiten
Veranstaltungen
Amt für Tourismus
Theresienplatz 20
94315 Straubing
Tel. 09421/944307
Fax 09421/944103
Sie erreichen die Stadt Straubing auf zwei Hauptrouten:
Bundesautobahn A3 Regensburg – Passau
Hier verlassen Sie die Bundesautobahn an der Ausfahrt Straubing. Nun fahren Sie auf der Bundesstraße B20 Richtung Straubing. Nach ca. 3 Kilometer biegen Sie auf die Staatsstraße 2125. Hier folgen Sie dem Straßenverlauf weitere 3 km und biegen dann auf die Chamer Str. Nach der Überquerung der Donau haben Sie Straubing fast erreicht.
Bundesstraße B8 Regensburg – Passau
Sie fahren auf der Bundesstraße aus nördlicher Richtung kommend bis kurz vor die Tore von Straubing. Bei der Abfahrt Geiselhöring verlassen Sie die B8 und biegen auf die Staatsstraße 2142 stadteinwärts. Für eine Parkplatzsuche folgen Sie den Beschilderungen.
Aus südlicher Richtung kommend fahren Sie auf der Bundesstraße bis zur Ortschaft Mitterast. Nun biegen Sie auf die Landshuter Straße stadteinwärts. Parkhäuser in Zentrumsnähe stehen ausreichend zur Verfügung, ebenso wie der kostenlose Parkplatz Am Hagen mit kostenlosem Pendelbus ins Stadtzentrum (außer August).
Dieses Internet-Projekt wurde gefördert durch die Europäische Union und die Industrie- und Handelskammer Passau sowie die
Wellness Hotels Bayern
V.i.S.d.P. - Verantwortlich für Texte, Bilder und Grafiken: PUTZWERBUNG Tourismus-Marketing Bayrischer Wald. Hinweise zum Inhalt bitte richten an Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes. Alle Angaben ohne Gewähr (Red. Ostbayern).
Den kulturbeflissenen Gast lockt die Bischofsstadt Passau mit dem größten Barrockdom Süddeutschlands, der weltgrößten Kirchenorgel oder der Veste Oberhaus. Passau ist wegen des einmaligen Zusammenfließens dreier Flüsse weltberühmt. Aus den Alpen fliest der grüne Inn in die blaue Donau, die ganz Süddeutschland durchzieht und aus dem Bayerwald mischt sich die schwarze Ilz hinzu. Sehr beliebt sind Dreiflüsserundfahrten mit dem Schiff – vom Schiff aus genießen Sie unvergessliche Ausblicke auf Passau. Oder planen Sie einen Tagesausflug nach Böhmen mit den Städten Budweis und Krumau. Auch oberösterreichische Donaustadt Linz liegt nur eine Autostunde entfernt.
![]() |
![]() |
![]() |
Nur 8 km von unserem Haus entfernt liegt der Rannasee. Der 20 ha großer künstlich angelegte Badesee mit Tretbootverleih,
120 m Wasserrutsche, Café und Restaurant bietet an heißen Sommertagen ein beliebte Ausflugsziel für die ganze Familie. Badefreuden bieten auch das Hallenbad in Gottsdorf und der Karoli Badepark mit Mediterraneum in Waldkirchen.
Golfer kommen auf dem nahegelegenen Golfplatz Raßbach voll auf ihre Kosten.
Zahlreiche Radwege führen durch das Passauer Land - egal ob Genussradler oder Profi-Biker, im Südlichen Bayerischen Wald findet jeder seine Radtour. Die bekannten Fernradwege Donauradweg, Innradweg, Römerradweg führen durch das Passauer Land.
![]() |
![]() |
![]() |
Alpinskifahrer kommen in der Skiarena "Hochficht" voll auf ihre Kosten. Das Skigebiet im oberösterreichischen Mühlviertel erreichen Sie in nur 30 Autominuten und bietet 7 Liftanlagen, davon 2 Sessellifte und 9 Abfahrten. Aber auch in der näheren Umgebung befinden sich kleinere Skilifte, wie der Skilift Geiersberg, Oberfrauenwald oder Wegscheid.
Tolle Loipenangebote erwarten den Langläufer. Mittlerweile wurden die Loipen des Bayerwaldes zu einem großen Loipennetz verbunden.
![]() |
![]() |
![]() |