Der Rachel, ein Bayerischer Wald - Berg mit zwei Gipfeln, der mitten im Nationalpark Bayrischer Wald liegt. Nach dem Arber ist der Große Rachel mit 1.453 Metern die höchste Erhebung im Bayerischen Wald. Der unweit davon entfernte Kleine Rachel ist 1.399 Meter hoch. Er befindet sich etwa 1 km nordwestlich vom Großen Rachel Bayer. Wald.
Gehzeit etwa 4 Stunden - Höhenunterschied 500 m
Der ca. 10 Kilometer lange Weg beginnt am Gfäll (Haltestelle der Igelbusse und Parkplatz) und führt zunächst steil bergan zum "Lieslbrunn" und weiter zum Waldschmidthaus (wird in den Sommermonaten bewirtschaftet), benannt nach dem Waldschmidt genannten Schriftsteller Maximilian Schmidt, mit dem nahen Aussichtspunkt zum tief unten liegenden Rachelsee. Weiter geht es über Steintreppen hinauf zum Rachelgipfel mit seinen charakteristischen Felsblöcken aus Gneis. Von hier aus haben sie einen einmaligen Ausblick über den angrenzenden Nationalpark Sumava. Der Abstieg führt über steile Felsstufen zur Rachelkapelle mit Aussicht auf das alte Urwaldreservat in der Seewand. Informationstafeln am Wegrand vermitteln Ihnen mit welche Vielfalt unberührte Bergmischwälder entwickeln. Angekommen am Rachelsee, der still im ausgehobelten Bett eines ehemaligen eiszeitlichen Gletschers liegt führt der Weg dann mit geringen Höhenunterschieden wieder zum Gfäll zurück.
Gehzeit etwa 2 1/2 Stunden - Höhenunterschied 200 m
Ausgangspunkt für diese 6,5 Kilometer lange Wanderung im Bayrerischer Wald ist die Racheldiensthütte (Haltestelle der Igelbusse und Parkplatz). Der Weg führt zunächst leicht bergauf in Richtung Rachelsee. Einige Informationstafeln erläutern die hier noch zu sehenden Spuren der letzten Eiszeit. Vom Rachelsee geht es mäßig bergan weiter und Sie erreichen den höchsten Punkt der Wanderung, die Felsenkanzel. Hier reicht an klaren Tagen der Blick bis zur Alpenkette. Auf einer alten Schlittenziehbahn führt der Weg bergab zur Racheldiensthütte zurück.
Auch im Winter ist der Rachel immer eine Tour Wert. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk sind dann besonders wichtig, denn am Gipfel liegen häufig über 3m Schnee. Ebenso kommt es nicht selten vor, dass ein Teil des Weges sehr vereist ist. Sehr zu empfehlen beim Winterwandern am Rachel sind Stöcke und Grödeln. Der Rachel ist auch bei Schneeschuhwanderern sehr beliebt. Bayerwald Schneeschuhwandertouren werden von Spiegelau aus sogar geführt angeboten.
Die Wald-Vereinssektion Spiegelau veranstaltet regelmäßig Bergmessen auf dem Rachelgipfel. Eine Messe in Gottes freier Natur ist immer besonder eindrucksvoll. Man kann gut nachvollziehen, dass sich viele Menschen in den Bergen Gott näher fühlen.
Igelbusse Bayerwald sind umweltfreundliche mit Erdgas betriebene Busse, die Sie in den Sommermonaten zum Gfäll und zu der Racheldiensthütte sowie zum Seelensteig bringen.
© Diese Informationen werden zur Verfügung gestellt von Tourismusmarketing Bayerwald Änderungen und Aktualisierungen des Inhalts können beantragt werden bei der Tourismus-Werbung des Bayerwaldes. Trotz sorgfältiger Redaktion können wir keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen (Red.
Den kulturbeflissenen Gast lockt die Bischofsstadt Passau mit dem größten Barrockdom Süddeutschlands, der weltgrößten Kirchenorgel oder der Veste Oberhaus. Passau ist wegen des einmaligen Zusammenfließens dreier Flüsse weltberühmt. Aus den Alpen fliest der grüne Inn in die blaue Donau, die ganz Süddeutschland durchzieht und aus dem Bayerwald mischt sich die schwarze Ilz hinzu. Sehr beliebt sind Dreiflüsserundfahrten mit dem Schiff – vom Schiff aus genießen Sie unvergessliche Ausblicke auf Passau. Oder planen Sie einen Tagesausflug nach Böhmen mit den Städten Budweis und Krumau. Auch oberösterreichische Donaustadt Linz liegt nur eine Autostunde entfernt.
![]() |
![]() |
![]() |
Nur 8 km von unserem Haus entfernt liegt der Rannasee. Der 20 ha großer künstlich angelegte Badesee mit Tretbootverleih,
120 m Wasserrutsche, Café und Restaurant bietet an heißen Sommertagen ein beliebte Ausflugsziel für die ganze Familie. Badefreuden bieten auch das Hallenbad in Gottsdorf und der Karoli Badepark mit Mediterraneum in Waldkirchen.
Golfer kommen auf dem nahegelegenen Golfplatz Raßbach voll auf ihre Kosten.
Zahlreiche Radwege führen durch das Passauer Land - egal ob Genussradler oder Profi-Biker, im Südlichen Bayerischen Wald findet jeder seine Radtour. Die bekannten Fernradwege Donauradweg, Innradweg, Römerradweg führen durch das Passauer Land.
![]() |
![]() |
![]() |
Alpinskifahrer kommen in der Skiarena "Hochficht" voll auf ihre Kosten. Das Skigebiet im oberösterreichischen Mühlviertel erreichen Sie in nur 30 Autominuten und bietet 7 Liftanlagen, davon 2 Sessellifte und 9 Abfahrten. Aber auch in der näheren Umgebung befinden sich kleinere Skilifte, wie der Skilift Geiersberg, Oberfrauenwald oder Wegscheid.
Tolle Loipenangebote erwarten den Langläufer. Mittlerweile wurden die Loipen des Bayerwaldes zu einem großen Loipennetz verbunden.
![]() |
![]() |
![]() |